Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des WILA Bonn. Unsere Pressesprecherinnen stehen für Anfragen von Journalist/innen gerne zur Verfügung.
Deutscher Naturschutzpreis für "Tatort Wald"
Details
Details
(Bonn, 17. November 2011) Junge Menschen spielerisch mit den Interessenskonflikten bei der Nutzung des Waldes – beispielweise beim Geocaching – vertraut zu machen, ist das Ziel der Projektidee des Wissenschaftsladen Bonn e. V. Dafür erhielt der Verein heute in Bonn den Deutschen Naturschutzpreis 2011.
Mit Bürgern zusammenarbeiten statt im Elfenbeinturm zu forschen
Details
Details
Auf der „Living Knowledge"-Konferenz diskutieren Wissenschaftler aus 36 Nationen - darunter auch Forscher der Uni Bonn - über die gesellschaftliche Verantwortung von Hochschulen.
Untersuchung zeigt: Fast jede zweite Stelle ist befristet - Berufserfahrung nicht so wichtig
Berufserfahrung spielt bei der Einstellung klassischer Biologen nur eine untergeordnete Rolle: Lediglich bei rund 15 Prozent der Stellenangebote, die sich an die Allrounder unter den Biologen richten, wird Berufserfahrung oder Projekterfahrung als Voraussetzung angegeben – deutlich weniger als dies bei andere Berufsgruppen der Fall ist.
"Tatort Wald" des Wissenschaftsladen Bonn erhält Deutschen Naturschutzpreis 2011
Details
Details
(Bonn, 17. November 2011) In Planspielen lernen Jugendliche den Lebensraum Wald und unterschiedliche Nutzungsinteressen im Wald kennen und verstehen. Junge Menschen spielerisch mit den Interessenskonflikten bei der Nutzung des Waldes – beispielweise beim Geocaching – vertraut zu machen, ist das Ziel der Projektidee des Wissenschaftsladen Bonn e. V. Dafür erhielt der Verein heute in Bonn den Deutschen Naturschutzpreis 2011.
Trotz beginnender Finanzkrise: 2008 Rekordnachfrage auf dem Umweltschutz-Arbeitsmarkt
Details
Details
(Bonn) Untersuchung des Wissenschaftsladen Bonn zeigt: Fast jeder sechste Umweltjob wurde 2008 im Raum Hamburg/Kiel vergeben. Schlusslicht ist die Region Ostbayern. Gute Karten inzwischen auch für Geo- und Geisteswissenschaftler.
Stolz präsentiert Corinna eine Kiwi und benennt sie beim Namen. Die Südfrucht ist Teil der Überraschungstüte, die Birgit Rößle den Kindern heute in die Kita mitgebracht hat. Seit Oktober 2008 koordiniert sie die Unterstützung der HIT-Stiftung für die „Zauberküche“, bei dem die kleinen Besucher der Katholischen Kindertagesstätte St. Antonius in Bonn-Dransdorf spielerisch eine gesunde und nährstoffreiche Kost kennen lernen.
Inzwischen 251 Studiengänge für Erneuerbare Energien
Details
Details
Die Zahl der Studiengänge, mit denen sich junge Leute fit für einen Job in der Wachstumsbranche machen können, ist in den letzten beiden Jahren von 144 auf 251 immens gewachsen, ergibt eine aktuelle Studie des Wissenschaftsladen Bonn. Doch die Qualität des Studienangebots ist nicht ausreichend gesichert.