Machen Sie mit! – Energie & Umwelt in der Kita
- Details
- Details
„Leuchtpol – Energie und Umwelt neu erleben“ lautet der Titel eines bundesweites Bildungsprojektes, das sich an Erzieherinnen und Erzieher im Elementarbereich richtet.
Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des WILA Bonn. Unsere Pressesprecherinnen stehen für Anfragen von Journalist/innen gerne zur Verfügung.
„Leuchtpol – Energie und Umwelt neu erleben“ lautet der Titel eines bundesweites Bildungsprojektes, das sich an Erzieherinnen und Erzieher im Elementarbereich richtet.
„UNEP-Planspiel – Internationale Umweltpolitik hautnah“ heißt ein bundesweites Projekt, das sich an Schüler/innen der 10. bis 13. Klasse richtet. Innerhalb der nächsten zwölf Monate können sich 40 Schulen zur kostenlosen Teilnahme am Planspiel anmelden.
Als erste in NRW: 23 Erzieher/innen aus Bonn und Umgebung werden mit bundesweitem Zertifikat ausgezeichnet
Mit dem Titel "Offizielles Projekt der Weltdekade" wurde nun das Projekt "Internationale Umweltpolitik hautnah" ausgezeichnet., das der Wissenschaftsladen Bonn derzeit gemeinsam mit der LAG 21 an verschiedenen Schulen durchführt.
Wissenschaftsladen Bonn: 25 Jahre Wissenstransfer und Bürgerbeteiligung
(Bonn) Der Bonner Science-Shop ist der größte der Welt – und das, obwohl sich Deutschlands Hoch-schulen der Wissenschaftsladen-Bewegung weitgehend verschließen.
(Köln/Bonn) Mit Projekttagen an Schulen, schulischen und außerschulischen Workshops, eigens gestalteten Unterrichtseinheiten sowie speziellen Angeboten im Internet will das neue Netzwerk „Allianz für Zukunftsberufe“ Schülerinnen und Schülern aus der Region vor Augen führen, welche vielfältigen Tätigkeiten die Wachstumsbranche „Erneuerbare Energien“ bietet.
Die Zahl der Stellenangebote für Forstwirte und Forstwissenschaftler hat sich innerhalb von zwei Jahren mehr als verdoppelt. Das ergab eine Untersuchung des Wissenschaftsladen Bonn, der auch für diese Berufsgruppe wöchentlich die Stellenangebote aus rund 140 Printmedien bzw. Internet-Jobportalen auswertete.
(Bonn) Um lediglich 4 Prozent legte die Zahl der Stellenangebote im Arbeitsmarkt Umweltschutz im Jahr 2009 im Vergleich mit dem Jahr 2008 zu. „Dies zeigt, dass die Finanzkrise auch am Beschäftigungsmotor Umweltschutz nicht vorbeigeht“, sagt Krischan Ostenrath, Arbeitsmarktexperte beim Wissenschaftsladen Bonn.
Wie kann man mit Hilfe der Sonne Wasser pumpen? Wie funktioniert ein Aufwindkraftwerk? Wofür kann man erneuerbare Energien sonst noch gebrauchen? Zwölf Kinder waren im Ferienprogramm des Wissenschaftsladen Bonn „Fit für die Zukunft - EE-Reporter unterwegs“ eine Woche lang in Bonn der Energie auf der Spur.
Schüler, Studierende, Berufstätige: Berufsplattform als Sprungbrett in die Wachstumsbranche nutzen