Open menu

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des WILA Bonn. Unsere Pressesprecherin steht für Anfragen von Journalist*innen gerne zur Verfügung.

Hochwasserschutz gemeinsam anders denken – Mit „Innovationsraum” setzen Studierende wichtige neue Impulse für Bonn

Foto: © WILA Bonn

Foto: © WILA Bonn

(Bonn) „StadtKlimaWandeln heißt das Projekt, in dessen Rahmen Studierende der Uni Bonn zum „Innovationsraum Starkregen und Hochwasser” eingeladen haben. Die Idee der jungen Leute, die vom Wissenschaftsladen (WILA) Bonn und dem Prorektorat für Nachhaltigkeit der Universität Bonn unterstützt wurden: Es braucht neue, innovative Lösungen, um Menschen gegen Hochwasser und Starkregen zu schützen – und die entstehen nur dann, wenn man die Expertise von Menschen zusammenbringt, die sich sonst nie finden würden, z.B. von Hochwasser betroffene Bürgerinnen und Bürger, Fachleute aus Wissenschaft, Kommunikation, Stadtverwaltung und anderen Behörden.

Read more ...

Kostenloser Podcast für Initiativen aus und um Bonn

Foto: © WILA Bonn

Foto: © WILA Bonn

Im Rahmen des Projektes „Warum tue ich, was ich tue?“ bietet der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn Engagierten aus bis zu fünf ehrenamtlichen Initiativen die Möglichkeit, mit professioneller Unterstützung eine Audio-Reportage über ihr Ehrenamt im Bereich Nachhaltigkeit zu gestalten.

Read more ...

Idee – und wie: Flexibles Weiterbildungskonzept für ehrenamtliches Engagement jetzt verfügbar

Gemeinsam lassen sich Ideen für mehr Nachhaltigkeit gut entwickeln. Foto: © WILA Bonn

Gemeinsam lassen sich Ideen für mehr Nachhaltigkeit gut entwickeln. Foto: © WILA Bonn

Was unterstützt ehrenamtliche Initiativen dabei, langfristig erfolgreich zu arbeiten? Der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn hat gemeinsam mit Ehrenamtlichen ein flexibles Weiterbildungskonzept zur Unterstützung entwickelt – nach den Kriterien von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Der Bericht steht nun kostenlos zur Verfügung.

Read more ...

In der Freizeit wirkungsvoll engagieren – neuer Podcast gibt Tipps

Initiativen aus Bonn und Umgebung berichten in einer neuen Podcast-Folge des Wissenschaftsladen (WILA) Bonn, wie es ihnen gelingt, sich ehrenamtlich für Nachhaltigkeit einzusetzen.

Read more ...

Erste Kindertagespflegestellen als „nachhaltig“ ausgezeichnet

Der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn hat erstmals die Auszeichnung „Nachhaltige Kindertagespflege“ verliehen: Sechs Kindertagespflegepersonen – darunter vier aus Bonn – haben in den vergangenen Wochen ihre Plaketten und Urkunden erhalten. Zuvor hatten sie erfolgreich zwei Online-BNE-Workshops beim WILA besucht und eigene Ideen zu drei unterschiedlichen nachhaltigen Schwerpunkten in der eigenen Kindertagespflegestelle verwirklicht und dokumentiert.

Read more ...

WILA Bonn feiert Jubiläum: Menschen zum Handeln bewegen seit 40 Jahren

Am 13. August wird der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn 40 Jahre alt. Mit seinen Beteiligungskonzepten bringt der Bonner Verein seit 1984 Menschen aus der (Zivil-)Gesellschaft, Wissenschaft, Kommunalverwaltungen und dem Bildungsbereich gemeinsam ins Handeln – und entwickelt damit innovative Lösungsansätze zur Bewältigung großer Herausforderungen unserer Zeit.

Read more ...

Unterstützung gestartet: Idee – und wie?!

Ob Nachbarschaftshilfe oder mehr naturnahes Grün auf dem Platz nebenan: Nachhaltige Veränderung beginnt oft im Kleinen und bei Ehrenamtlichen, die eine konkrete Idee für ihr lokales Umfeld haben. Im letzten Newsletter hatte der WILA Bonn Ehrenamtliche in Bonn und Umgebung dazu aufgerufen, sich zu melden, wenn sie sich Unterstützung für ihre lokalen, nachhaltigen Ideen wünschen. Einige ehrenamtliche Initiativen können in diesem Jahr von einer maßgeschneiderten Fortbildung für ihr Vorhaben profitieren, die für die Teilnehmenden kostenlos ist.

Read more ...

Zusammen lernt es sich am besten – kostenlose BNE-Weiterbildung startet gemeinsame Kursrunde

Bild: © WILA Bonn e. V. / Christiane Büchner

Bild: © WILA Bonn e. V. / Christiane Büchner

Der Selbstlernkurs „BNEhoch3“ bietet ab Sommer Austauschtreffen für Teilnehmende und Termine mit den Modulentwickler*innen an. Die Herausgeber – Wissenschaftsladen (WILA) Bonn und Zebralog – laden alle zu den Veranstaltungen ein, die sich zwischen dem 01.06. und 01.08.2024 zu einem oder mehreren der zwölf Kursmodule anmelden.

Read more ...

Wegbereiter für nachhaltige Bildung: Weitere Kitas erhalten die Auszeichnung „Nachhaltige Kita

Sechs Kitas aus NRW haben die Auszeichnung „Nachhaltige Kita“ erhalten – als erste im aktuellen Durchlauf des Projektes „Nachhaltige Kita, nachhaltige Kindertagespflege“. Seit 2017 hat der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn damit bereits über 360 Kitas in ganz Deutschland für ihre nachhaltige Bildung ausgezeichnet.

Read more ...

BNE-Weiterbildung geht an den Start

Bild: © BNEhoch3 / Christiane Büchner

Bild: © BNEhoch3 / Christiane Büchner

Ob das Thema Klimawandel oder Demokratiebefähigung: Auch Fachkräfte in der außerschulischen Bildung müssen gesellschaftliche Veränderungen in ihrer Arbeit aufgreifen. Die neue, kostenlose Online-Weiterbildung „BNEhoch3“ zeigt ihnen, wie sie das angehen können. Herausgeber sind der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn und Zebralog. Gefördert wurde die Entwicklung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Read more ...