Menü öffnen
Foto: © progressman – stock.adobe.com

Foto: © progressman – stock.adobe.com

Arbeitsmarkt & Berufsorientierung

Umfassende berufliche Orientierung – das steht im Mittelpunkt unseres Bereichs „Arbeitsmarkt“. Dazu gehört der wöchentlich erscheinende WILA Arbeitsmarkt, der sich an Generalist*innen wendet, die Stellenangebote abseits ihrer üblichen Suchroutinen finden und gleichzeitig über aktuelle Entwicklungen des Arbeitsmarktes auf dem Laufenden gehalten werden wollen. Darüber hinaus bietet der WILA Bonn berufsbezogene Seminare an und stellt in Projekten – vor allem jungen Menschen – Informationen über Berufe zur Verfügung.

1. WILA Arbeitsmarkt

Der WILA Bonn e.V. ist Herausgeber des WILA Arbeitsmarkt. Das Onlineangebot für Akademiker*innen auf Jobsuche besteht aus mehreren sich ergänzenden Angeboten.

  • Stellen-Datenbank
    Die Stellen-Datenbank bietet jede Woche über 1.000 Jobangebote für Akademiker*innen aus den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften sowie dem Natur- und Umweltschutz. Ein qualifiziertes Team stellt diese Jobangebote – bundesweit und teils in deutschsprachigen Nachbarländern – durch eine zielgruppenorientierte Aufbereitung zur Verfügung. Die Stellen sind dabei speziell auf die Fähigkeiten von Generalist*innen zugeschnitten. Sie werden acht Tätigkeitsfeldern zugeordnet: Bildung, Kommunikation, Kunst und Kultur, Querschnittsstellen, Soziales und Psychologie, Umwelt- und Naturschutz, „Über den Tellerrand“ sowie Wissenschaft und Forschung.
  • Onlinemagazin
    Jede Woche erscheinen hier Beiträge rund um die Arbeitswelt. Branchenexpert*innen und Fachkräfte aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern geben hier Auskunft über ihren Beruf oder aktuelle Entwicklungen. Die Beiträge widmen sich den Rubriken Arbeiten, Berufsfeld, Bewerbung, Familie & Arbeit, Führung & Personal, Ihr gutes Recht, KI & Arbeit, Qualifikation sowie Selbstfürsorge.
  • Service-Angebote
    Bei der Bewerbungshotline erhalten Abonnent*innen des WILA Arbeitsmarkt immer dienstags von 14 bis 16 Uhr kostenlos Tipps und ein offenes Ohr. Zudem bekommen sie auf berufsbezogene Seminare im WILA Bildungszentrum einen Rabatt. Auch für Nicht-Abonnent*innen steht ein kostenloser wöchentlicher Newsletter mit einer Auswahl von Stellen und Artikeln zu Verfügung und sie können sich im WILA-Coaching-Pool nach individueller Beratung umschauen.

Zur WILA Arbeitsmarkt Website

2. Seminare des WILA Bildungszentrum

Das WILA Bildungszentrum bietet halb-, ein- und mehrtägige Kurse mit verschiedenen Schwerpunkten zur beruflichen Weiterbildung an. Die Kurse sprechen Menschen in unterschiedlichen beruflichen Stationen an: Neben Karriereplanung oder der Entwicklung von Soft Skills gibt es beispielsweise auch fachspezifische Weiterbildungen. Die Vermittlung von berufsübergreifenden Kompetenzen steht neben der Weiterentwicklung von berufsbezogenen Qualifikationen. Wichtig ist uns, dass alle Seminare und Workshops praxisnah und methodisch auf der Höhe der Zeit sind.

Zur WILA Bildungszentrum Website

3. Projekte

Erfahrungen und Wissen aus dem Arbeitsmarkt und dem Bildungszentrum fließen in die Projekte im Bereich „Arbeitsmarkt“. Seit Gründung des WILA Bonn im Jahr 1984 wurden mehrere Dutzend Projekte durchgeführt. Schwerpunkt bilden Berufsorientierungsprojekte im Bereich der Erneuerbaren Energien, im Umwelt- und Klimaschutz.

Projekte im Bereich Arbeitsmarkt