Interview: Andrea Muno-Lindenau im Gespräch mit Atelier3zeit über die Lebensmittelsituation in Bonn

- Details
- Kategorie: Weiteres aus dem Wila
- Details
Andrea Muno-Lindenau berichtet im Interview, wie die Lebensmittelsituation in Bonn aussieht.
Andrea Muno-Lindenau berichtet im Interview, wie die Lebensmittelsituation in Bonn aussieht.
Foto: © Stadt Köln, Presseamt
(Köln) Fünf KiTas aus Bonn sowie 52 weitere – aus Köln, Alfter, St. Augustin und dem Umland – haben Grund zur Freude: Sie zählen zu den 150 KiTas in NRW, die sich das Zertifikat „Nachhaltige KiTa“ verdient haben.
Foto: © LizzyNet
Schülerinnen und Schüler der vier Pilotschulen aus Bonn und Umgebung haben sich die letzten Monate erfolgreich damit beschäftigt, wie sie Verpackungsmüll im Alltag reduzieren können und wie man Verpackungen verbessern könnte. Highlights der Testphase waren u.a. der Besuch des Campus Klein-Altendorf, bei dem Schülerinnen und Schüler „Graspapier“ herstellen konnten und der Besuch eines Unverpackt-Ladens. Im Herbst geht das Projekt in zwei weiteren Bundesländern weiter.
Sonntag, 07. Juli 2019
Messdorfer Feld, Bonn-Dransdorf, Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei
Ab 13 Uhr ist das Naturerlebnisgelände in Bonn-Dransdorf wieder für alle geöffnet, die mit der Familie einen entspannten Sonntag im Freien verbringen wollen. Wer möchte, kann sich ein Picknick mitbringen. Für Kaffee und Kuchen ist aber auch gesorgt. Das Programm beginnt gegen 15 Uhr.
Foto: © WILA Bonn
Das Projekt des Wissenschaftsladen (WILA) Bonn überzeugte die Fachjury, weil es Bürgerinnen und Bürgern dazu motiviert, die Artenvielfalt zu fördern − und die kleinen Parks "vor der eigenen Haustür" überdies die Wohnqualität erhöhen.
Foto: © Nicole Trum
Preisverleihung mit Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes und dem Tatort-Verein
Was können die Menschen in Europa tun, um mit den Folgen des Klimawandels fertig zu werden? Und wie können sie selbst einen Beitrag zur Klimaanpassung leisten? Das war Thema der ersten Online-Konferenz von TeRRIFICA. Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist jetzt online verfügbar.
Sonntag, 02. Juni 2019, 13.00 bis 17:00 Uhr, Programm ab 15:30 Uhr
Messdorfer Feld, Bonn-Dransdorf, Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei
Ab 13 Uhr ist das Naturerlebnisgelände in Bonn-Dransdorf wieder für alle geöffnet, die mit der Familie einen entspannten Sonntag im Freien verbringen wollen. Wer möchte, kann sich ein Picknick mitbringen. Für Kaffee und Kuchen ist aber auch gesorgt. Das Programm beginnt gegen 15:30 Uhr.
Foto: © Francis Hugenroth / WILA Bonn
Seit dem 11. Mai 2019 stehen Hochbeete mit Sitzgelegenheit aus dem Projekt „1.000 Grüne Inseln“ auf dem Bonner Münsterplatz.
Foto: © Andrea Muno-Lindenau / WILA Bonn
08. Mai 2019, 11 bis 13 Uhr
Waldorschule Tannenbusch, Stettiner Str. 21, 53119 Bonn
Schülerinnen und Schüler der Waldorfschule Tannenbusch werden wichtige Akteure im bundesweitem Forschungsprojekt