Menü öffnen

Expertengespräch

Am 20.03.2015 beteiligt sich der WILA Bonn an einem Expertengespräch zum Thema „Unternehmensnachfolge und Produktivgenossenschaften“. Die Veranstaltung findet an der Universität Erlangen-Nürnberg statt.

Mehr Infos

Serena: Computerspiel soll Mädchen für Berufe in den Erneuerbaren Energien begeistern

 Diashow Serena 4

Mehr Infos

Wie biologisch verträglich ist die Gleichstromhochspannungsübertragung (HGÜ)?

 Hochspannung über HäusernDsc00034

In Deutschland gibt es derzeit – außer in den Endbereichen von Seekabeln – noch keine Gleichstromhochspannungsleitungen (HGÜ-Leitungen). Allerdings ist in den kommenden Jahren der Bau von HGÜ-Leitungen an Land geplant. Eine Leitung soll von Schleswig-Holstein nach Bayern und eine von Thüringen nach Bayern verlaufen. Bisher wurde an der Langzeit-Verträglichkeit von HGÜ-Leitungen nur wenig geforscht. Trotzdem kann generell festgestellt werden, dass das von HGÜs erzeugte statische Feld biologisch verträglicher ist als die Wechselfelder von Drehstromleitungen. Jedoch müssen die statischen Felder frei von Oberwellen sein.

Mehr Infos

Start der Berufsorientierungsinitiative „Energiewende schaffen“

Diashow Energiewende 2

Mehr Infos

Ökoprofit

Diashow Ökoprofit

Der Wissenschaftsladen Bonn ist Teilnehmer der Ökoprofit Maßnahme NRW.

Der Wissenschaftsladen Bonn engagiert sich in seinen Projekten und Dienstleistungen da, wo sich gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen stellen. Deshalb entspricht es unserem Selbstverständnis, dass wir uns bei der Arbeit und im eigenen Haus stets bemühen, sparsam mit Ressourcen umgehen.

Mehr Infos

30 Jahre lang der Zeit voraus

Der Wissenschaftsladen Bonn, der größte Science Shop weltweit, feiert sein Jubiläum.

Mehr Infos

Jubiläumsbroschüre: 30 Jahre WILA Bonn

jubi wila web 30 14

bilden – wissen – handeln: Hinter allen Projekten und Veranstaltungen des WILA Bonn steht das Ziel, Menschen zu befähigen, ihr Wissen zu nutzen, um ihre natürliche und gesellschaftliche Umwelt sozial verändern zu können. Doch handeln kann nur der, der gesellschaftliche Herausforderungen und die Handlungsoptionen verstanden hat. Deshalb ist dem WILA Bonn die Bildung von Menschen ein wichtiges Anliegen, damit sie Wissen erwerben und aus diesem heraus handeln können. Das gilt für Bürger/innen, die sich auf diese Weise kompetenter gesellschaftlich engagieren können. Aber auch für Wissenschaftler/innen, die wir motivieren wollen, sich ganz bewusst den Fragen der Zivilgesellschaft anzunehmen.

Mehr Infos

Mehrfach ausgezeichnetes Planspiel „Tatort Wald“: Spielunterlagen ab jetzt kostenlos bestellen

TatortWald WilaBonn 2014 a

Mehr Infos

Neue Broschüre mit Praxisbeispielen zu Globalem Lernen in der Elementarbildung

Angebote Kinder Jugendliche

In dieser Sammlung finden Sie über 50 Praxisbeispiele, die von teilnehmenden Erzieher/innen während der Fortbildungsreihe “KITA GLOBAL - Mit Kinderaugen um die Welt” in Kindertagesstätten umgesetzt wurden. Die Fortbildungsreihe des Wissenschaftsladen Bonn e.V. hat Erzieher/innen pädagogische Inhalte und praxisnahe Zugangswege zum Globalen Lernen vermittelt, um mit Kindern in der KiTa ein Projekt zu realisieren.

Zum Praxisordner

Gemeinde Bedburg-Hau ist Vorreiter: Bis 2015 sind Pädagogen und Kinder der „Energie auf der Spur“

Bedburg-Hau EnergieAufDerSpur 

Im letzten Jahr hat die Gemeinde Bedburg-Hau ein ehrgeiziges Programm beschlossen: In Schulen und Kitas sollen Energiesparmodelle ein- bzw. weitergeführt werden. Doch nicht nur das. Ziel des Projektes ist es auch, bei Pädagogen und Kindern das Bewusstsein zu wecken, sparsam mit Energie umzugehen.

Mehr Infos