Menü öffnen

Wila Bonn mit neuem Anstrich

K1024 NeueFassade WilaBonn2013

Nach dem Tapetenwechsel, dem Umzug im Juni 2012 in die Reuterstr. 157, gibt sich der Wissenschaftsladen Bonn nun einen neuen Anstrich: Unser Leitmotiv ist jetzt auch äußerlich sichtbar: "BILDEN - WISSEN - HANDELN". Durch Wissenstransfer- und Bildungsprojekte möchten wir dazu beitragen, dass Menschen mehr wissen und  dieses Wissen einsetzen, um sich in gesellschaftlich wichtigen Themenfeldern zu engagieren. Gestaltet wurde die Fassade von der Bonner Firma Highlightz.

Flächenmanagement im Kreis Borken ist Vorbild für viele andere Regionen

Das NRW-Pilotprojekt, an dem unter anderem der WILA Bonn beteiligt war, ist mit einer Transfertagung abgeschlossen

Mehr Infos

Wissenschaftsladen Bonn e.V. von Ministerin Svenja Schulze ausgezeichnet

Buehler LandIdeen MinisterinSchulze

Geschäftsführer Theo Bühler nimmt offizielle Ehrentafel des Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ für den Online-Kompetenzcheck "TasteEE" entgegen

Mehr Infos

Tipps für den Weihnachtseinkauf: So erkennen Sie belastetes Spielzeug

dienst spielzeug hund gr

 

 

 

 

 

Auch fünf Jahre nach dem Verbot finden sich immer noch gefährliche Weichmacher in Spielzeugen. In seiner Broschüre gibt der Wissenschaftsladen Bonn Tipps, wie man schadstofffreies Spielzeug erkennt.  

Mehr Infos

Jobmotor Nachhaltigkeit - „Ergrünung“ ganzer Arbeitsfelder

Serie Nachhaltigkeit 9 WilaBonn

Wer das Wort Nachhaltigkeit bei der schier allwissenden Suchmaschine Google eingibt, der sieht in wenigen Sekunden, wie stark sich dieser dieser schillernde Begriff verbreitet hat. Weit über drei Millionen Ergebnisse liefert die Suchmaschine. Unternehmen, die ihr Nachhaltigkeitsengagement präsentieren; Nichtregierungsorganisationen, die für mehr Nachhaltigkeit kämpfen; nationale und internationale Programme – und jede Menge Definitionsversuche. Und welche Konsequenzen hat das für den Arbeitsmarkt? Der Infodienst für Berufe in Umwelt und Natur nimmt dies zum Anlass, in einer neuen Serie die „Ergrünung“ ganzer Arbeitsfelder unter die Lupe zu nehmen

Mehr Infos

Video-Animation zum Firmen-Coaching "Soufflearning"

Möchten Sie mehr über das Firmen-Coaching "Soufflearning" erfahren? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Video-Animation!

Mehr Infos

Tatort Wald - Der Film auf YouTube

Das Planspiel "Tatort Wald" wurde 2012 mit dem deutschen Naturschutzpreis ausgezeichnet.

Mehr Infos

Fachfortbildung: Klima-Planspiele in Schule und Jugendarbeit

unep-planspiel-gr

 

 

 

 

Planspiele haben für Jugendliche einen besonderen Reiz: Hier lässt sich auf spannende Weise Umweltpolitik und -problematik hautnah erleben und debattieren. Wie Pädagogen vier Planspiele mit Klimarelevanz selbst im Unterricht einsetzen können, erfahren sie beim kostenlosen halbtägigen Workshop »Planspiele fürs Klima – Lernen mit Praxisbezug« am Donnerstag, 22. Nov. 2012.

Mehr Infos

Ressourcenschutz: Junge Radioreporter auf Sendung

Junge Radioreporter gehen in ihren Städten auf die Suche nach Antworten und Meinungen rund um Elektronikschrott, Wegwerfprodukte und Reparaturtipps. Kostenlose Fortbildung für Referendar/innen und Fachkräfte der Jugendarbeit.

Mehr Infos

Tatort Wald: Wie Brühler Berufskolleg-Schüler über ein Waldstück entscheiden

Ortstermin im Brühler Wald: Die 21 jungen Leute haben hart um ihren Kompromiss gerungen:

Mehr Infos