Menü öffnen

Eröffnung der Ausstellung "Galerie der Energiewende-Berufe" in Bonn

© Deutsches Museum Bonn

Erstmals öffentlich präsentiert die Berufsorientierungsinitiative „Energiewende schaffen“ des Wissenschaftsladen (WILA) Bonn e.V. ihre Ausstellung zu Berufen der Energiewende. Knapp 15 Schülerinnen und Schüler des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums waren die ersten, die heute bei der Eröffnung der Ausstellung durch Bonns Bundestagsabgeordneten Ulrich Kelber die „Galerie der Berufe“ im Deutschen Museum Bonn besuchten.

Mehr Infos

Unterrichtsmaterialien zu Jobs der Erneuerbaren Energien

Die Energiewende und die Erneuerbaren Energien zu erklären, ist nicht immer einfach. Noch schwieriger: Welche Jobs gibt es da, was muss man können, wie sieht der Arbeitsalltag aus? Das Berufsorientierungsprojekt „Serena – Serious Game über Erneuerbare Energien“ des Wissenschaftsladen (WILA) Bonn hat daher gemeinsam mit der TU Dresden für Lehrerinnen und Lehrer zwei Spiele für den Unterricht entwickelt, die Jugendliche an die ökologischen und gesellschaftlichen Fragen der Energiewende heranführen. Die Unterrichtsmaterialien „Chaosspiel Energiewende“ und „Wer wird E-Champion?“ stehen zum Download auf www.serena.wilabonn.de kostenfrei zur Verfügung.

Mehr Infos

Train-the-Trainer-Workshop für verantwortungsvolle Forschung und Innovation

Donnerstag, 10.11.2016, 09.30 – 16.30 Uhr
WILA Bonn, Reuterstraße 157, 53113 Bonn

Der Wissenschaftsladen Bonn e.V. und "NKS Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft" laden interessierte Personen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Non-Profit-Organisationen ein, in einem Workshop Anwendungsmöglichkeiten von Responsible Research & Innovation (RRI) - auf Deutsch: verantwortungsvolle Forschung und Innovation - kennenzulernen.

Mehr Infos

Workshop „Neue Strategie für mehr Attraktivität von Studiengängen im Energiebereich“

Donnerstag, 13.10.2016, 10.00 – 15.30
Duisburg, NanoEnergieTechnikZentrum

Wie können Frauen für ein Studium der Energietechnik begeistert werden? Diese Frage steht bei einem Workshop im Mittelpunkt, den der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn zusammen mit dem Steinbeis-Europa-Zentrum und dem Essener Kolleg für Geschlechterforschung veranstaltet. Eingeladen sind Vertreterinnen und Vertreter aus Hochschulen, Industrie, Verwaltung und Non-Profit-Organisationen, die über das Thema diskutieren und sich vernetzen wollen.

Mehr Infos

Internationale Genossenschaftstagung (IGT) / International Cooperative Conference (ICCS)

Mittwoch bis Freitag, 14.09 bis 16.09.2016
Luzern (Schweiz)

Gleich mit drei Vorträgen ist der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn bei der 18. Internationalen Genossenschaftstagung vertreten. Dr. Herbert Klemisch und Moritz Boddenberg präsentieren bei der Tagung Forschungsergebnisse zu den Themen „Unternehmensmitbestimmung in Genossenschaften“ und „Das Identitätsprinzip als Charakteristikum von Energiegenossenschaften als Prosumentenorganisation“. Zudem hält Dr. Herbert Klemisch gemeinsam mit Walter Vogt (IG Metall) einen Vortrag zum Thema „Beschäftigungssicherung durch Produktivgenossenschaften“. Die genannten Vorträge finden alle am zweiten Tag der Tagung statt.

Mehr Infos

Von den Wikingern lernen: Nachhaltigkeits-Lernboxen fast fertig

Mit Hochdruck arbeiten der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn und vier europäische Partner momentan an der Entwicklung von Lernboxen für Jugendliche. Diese Woche trafen sich sechs Beteiligte an dem Projekt „Expedition Grönland“ in Bonn, um den Lernboxen den letzten Schliff zu verpassen. Am 24. Oktober 2016 um 14 Uhr können interessierte Pädagoginnen und Pädagogen die Boxen bei einer Infoveranstaltung im WILA Bonn kennenlernen.

Mehr Infos

Ausstellung: Do-it-yourself-Forscher revolutionieren die Medizin

Welche Innovationen in Medizin und Gesundheit entstehen können, wenn ganz normale Bürger zu Forschern werden, zeigt seit heute die Ausstellung „Mehr als nur Labor! Gesellschaft und Wissenschaft auf neuen Wegen“ in Bonn. Der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn präsentiert die Wanderschau im Rahmen des EU-Projekts „SPARKS“ noch bis zum 28. August im LVR-LandesMuseum Bonn. Es ist die erste – und deutschlandweit einzige – Station der Ausstellung, die durch 29 Länder Europas tourt.

Mehr Infos

WILA Bonn gewinnt im Wettbewerb „Blauer Kompass“

Das Umweltbundesamt zeichnet das Beteiligungsprojekt „Natur in graue Zonen“ als eine der vier besten Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel aus.

Mehr Infos

Science Café - Wenn Forscher Bürger fragen

Beim Science Café des Wissenschaftsladen (WILA) Bonn e.V. bot sich gestern die Gelegenheit, sechs renommierten Forscherinnen und Forschern Fragen zu stellen, aber auch die Wissenschaft zu hinterfragen. 85 Bonner Bürgerinnen und Bürger nutzten diese Möglichkeit, um mit den Wissenschaftlern von fünf verschiedenen Hochschulen im Foyer des LVR-LandesMuseum Bonn über Schönheit, Ernährung und Gesundheit zu diskutieren.

Mehr Infos

Science Espresso - Science to go

Mittwochmittags, 20.07. – 24.08.2016, 12.30 – 13.00 Uhr
LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16, 53115 Bonn

Vom 20. Juli bis 24. August 2016 können Sie immer mittwochs Ihre Mittagspause mal auf eine außergewöhnliche Art verbringen. Im Rahmen der Ausstellung "Mehr als nur Labor! Gesellschaft und Wissenschaft auf neuen Wegen" laden wir Sie für je eine halbe Stunde zu unseren Science Espressos ein. Sie haben die Möglichkeit, spannende Themen aus Medizin und Gesundheit im Gespräch mit einer Expertin oder einem Experten in entspannter Atmosphäre zu vertiefen. Die Teilnahme an den Espressos sowie der Besuch der Ausstellung sind kostenfrei.

Mehr Infos