Menü öffnen

Science Café „Schönsein 2.0 – Aktuelle Forschung diskutieren“

Donnerstag, 09.06.2016, 18.00-20:30 Uhr
LVR-LandesMuseum Bonn (Foyer UG), Colmantstr. 14-16, 53115 Bonn

Wie viel Schönheit tut gut? Wann wird der Zwang zum Schönsein gefährlich? Welche Ernährung ist die richtige? Interessierte Bürger/innen und Wissenschaftler/innen sind vom Wissenschaftsladen Bonn (WILA Bonn) und "nahdran // Kommunikation für Gesundheit und Wissenschaft" eingeladen, diese und ähnliche Fragen bei einem Science Café zu diskutieren.

Mehr Infos

„Verantwortungsvolle Forschung und Innovation“ bei der Bonner Wissenschaftsnacht

Freitag, 03.06.2016, 18.00-24.00 Uhr
Universität Bonn, Hauptgebäude

Welche Fragen haben Sie an Wissenschaftler/innen? Wie können Forschung und "normale Bürger/innen" zusammenarbeiten? Bei der 10. Bonner Wissenschaftsnacht möchten wir vom Wissenschaftsladen (WILA) Bonn e.V. darüber mit Ihnen ins Gespräch kommen. 

Mehr Infos

Ehrenamtliche für Weidenschnitt gesucht

Samstag, 30.01. & 20.02.2016, 13.00 – 17.00 Uhr

Grüne Spielstadt, 53121 Bonn-Dransdorf

Gruene Spielstadt Weidenschnitt© Meike Lindek

Ihnen macht die Arbeit in der Natur Spaß? Sie wollen etwas für den Erhalt einer einzigartigen Grünfläche in Bonn beitragen? Dann werden Sie Bau(m)werk-Pate/in in unserer Grünen Spielstadt.

Mehr Infos

"Exzellenz für Alle!?"

Freitag/Samstag, 06./07.11.2015

Jade Hochschule Oldenburg

Am 06./07. November 2015 fand in Oldenburg die Konferenz für Bürgerwissenschaft, Hochschulen und Wissenschaftsläden statt. Die Veranstaltung trug den Untertitel "Bürgerwissenschaften, Hochschulen und Wissenschaftsläden - Ein Blick nach vorne!" Der WILA Bonn ist Mitveranstalter.

Mehr Infos

Veranstaltung "CafeteRRIa" – Was kann die Wissenschaft von Bürger/innen lernen?

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 19.00 – 21.00 Uhr

Wissenschaftsladen Bonn, Reuterstraße 157, 53113 Bonn

RRI

Mehr Infos

Konferenz "Lernen am Arbeitsplatz"

Freitag, 18.09.2015

Wissenschaftsladen Bonn, Reuterstraße 157, 53113 Bonn

Im Rahmen des Projekts Soufflearning findet am 18.09.2015 eine internationale Konferenz zum Thema "Lernen am Arbeitsplatz" im Wissenschaftsladen Bonn statt.

Weitere Informationen

Wissenschaftscafé zu verantwortungsvoller Forschung und Innovation

Diashow CafeRRIa

Der Wissenschaftsladen Bonn e.V (WILA Bonn) lädt in Wissenschaft und Forschung tätige Personen zur „cafeteRRIa“ ein, um sich über RRI (Responsible Research and Innovation) auszutauschen. Bei Responsible Research and Innovation geht es darum, dass wissenschaftliche und Innovationsbemühungen zu sozialverträglichen Ergebnissen führen, die gesellschaftliche Wertvorstellungen, Bedürfnisse und Erwartungen miteinbeziehen. Dabei soll sich ein gemeinsames und geteiltes Verständnis von Verantwortung aller an F&I Prozessen Beteiligten entwickeln.

Mehr Infos

Veranstaltung „Aus grau wird bunt - Naturnahe Flächengestaltung in der Stadt“

 Diashow Natur in grauen Zonen

Mehr Infos

Expertengespräch

Am 20.03.2015 beteiligt sich der WILA Bonn an einem Expertengespräch zum Thema „Unternehmensnachfolge und Produktivgenossenschaften“. Die Veranstaltung findet an der Universität Erlangen-Nürnberg statt.

Mehr Infos

Generationswechsel - Neue Geschäftsführung

WilaBonn Geschaetsfuehrungswechsel

 

 

 

Nach fast 25 Jahren als Geschäftsführer verabschiedet sich Theo Bühler in den Ruhestand. Die Nachfolgerinnen kommen mit Brigitte Peter und Dr. Anke Valentin aus dem eigenen Haus.

Mehr Infos