Menü öffnen

Policy-Workshop „Die Zukunft beginnt jetzt! - Förderung von Kompetenzen im Bereich der Bioökonomie“

23.05.2024, 15:00 – 17:00 Uhr
Online

Wir wollen Sie im Rahmen des Projekts herzlich zu unserem Policy-Workshop am 23.5.2024 von 15 Uhr bis 17:00 einladen.

Ob Chemie, Landwirtschaft oder Pharmabranche, in unserem Bestreben nach einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise kommt der Bioökonomie eine zentrale Rolle zu. Gleichzeitig erfordert dieser grundlegende Wandel am Arbeitsmarkt neue Kompetenzen und Qualifikationen von Fachkräften. Eine Kernfrage bei der Umsetzung ist daher: Welche Bildungsangebote (Aus- u. Weiterbildung) werden in diesem Zusammenhang für die Berufe der Zukunft benötigt? Wie kann man diese umsetzen? Was für eine Chance bietet Bioökonomie für den regionalen Arbeitsmarkt?

Im EU-Projekt Projekt BioGov.net (https://www.biogov.net ) gehen wir seit Juni 2022 zusammen mit 7 anderen Ländern (8 Regionen) der Europäischen Union dieser Frage und haben vielseitige Bedarfe und Angebote ermittelt.

Unter dem Titel „Die Zukunft beginnt jetzt! - Förderung von Kompetenzen im Bereich der Bioökonomie “ werden wir Ihnen Beispiele zu Weiterbildungen und benötigten Skills präsentieren. Der Policy Workshop nimmt Bioökonomie-Ausbildungen in den Fokus und beleuchtet Maßnahmen für die Entwicklung von Bioökonomie-Kompetenzen. Die "Berufe der Zukunft" richten den Blick auf neue Kompetenzen, die bisher nicht so stark im Mittelpunkt standen. Nehmen Sie Know-How mit für Ihre Arbeit und Ihren Bereich. Ob Angebote im Bereich der Berufsorientierung oder Beispiele für zusätzliche Inhalte von Weiterbildungen und Studiengängen, diskutieren Sie mit uns über weitere Schritte. Die Zukunft beginnt jetzt!

Unternehmen, Hochschulen, Bildungseinrichtungen oder interessierte Bürger*innen sind alle eingeladen teilzunehmen!

Besuchen Sie unsere Webseite unter https://www.biogov.net und melden Sie sich hier unten für den interaktiven Policy Workshop am 23.5.2024 um 15 Uhr an. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen!

Anmeldung

Anmeldung über Eveeno

Kontakt beim Wissenschaftsladen Bonn:

Hildegard Boisserée-Frübuss
(02 28) 201 61-25
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!