Menü öffnen

Umdenken mit System: Lippe zirkulär im Finale für Nachhaltigkeitspreis

Das Netzwerk „Lippe Zirkulär“ steht in der Endrunde des Circularity Champion Awards 2025. Der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn organisiert im Rahmen seiner Mitgliedschaft im Netzwerk regelmäßig Austausch -und Impulstreffen.

Mit dem Preis zeichnet die Jury des F. A.Z. Instituts Unternehmen aus, die zirkuläre Ansätze im eigenen Betrieb umgesetzt oder Lösungen für andere Unternehmen entwickelt und realisiert haben. „Lippe zirkulär“ ist in der Kategorie „systemisches Umdenken“ nominiert. Die Preisverleihung mit Bekanntgabe der gewinnenden Unternehmen erfolgt am 23. Oktober im Rahmen der 14. Responsible Leadership Conference in Frankfurt am Main.

Bildung, Bauen und Netzwerken im Fokus

25 Projekte stehen dieses Jahr im Finale. Die nominierten Initiativen stammen aus unterschiedlichsten Branchen – von der Bauwirtschaft über Konsumgüter bis hin zur pharmazeutischen Industrie – und zeigen, wie Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktioniert.

„Wir haben es mit unseren Aktivitäten und systemischen Ansätzen für eine Kreislaufwirtschaft geschafft, uns von der Konkurrenz abzuheben. In sieben Jahren hat Lippe zirkulär Prozesse für ein neues kreislaufgerechtes Denken und Wirtschaften initiiert und begleitet. Die Kernsäulen sind die Themen zirkuläre Bildung, zirkuläres kommunales Bauen und ein transparentes und vielschichtiges Netzwerken mit transformativen Allianzen“, erklärt Birgit Essling, Leitung der Geschäftsstelle Lippe zirkulär.

Ein starkes Netzwerk

Mit ihrem Netzwerk hat die Initiative bisher mehr als 1600 Akteur*innen aus Unternehmen, Hochschulen, Politik und Kommunen erreicht. Es gab fast 40 Webinare zu Themen rund um eine notwendige Veränderung in den Bereichen Bildung, Betrachtung der Abfallströme, Identifizierung von Wert- und Sekundärstoffen insbesondere für den Einsatz zukunftsgerechten Bauens, aber auch Diskussionen über eine zukünftige sinnvolle Nutzung und Aufteilung von Flächen oder das Neudenken von Deponieräumen. Der WILA Bonn organisiert dabei regelmäßig die „Zirkulären Impulse“ und beteiligt sich bei der Entwicklung einer Boden- und Bauschuttbörse in der Region Lippe.

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zu Lippe zirkulär gibt es unter www.lippe-zirkulaer.de.

Kontakt beim Wissenschaftsladen (WILA) Bonn

Gerald Knauf
0228/201 61-21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!