Die richtige Weiterbildung finden
Foto: © master1305/Fotolia
Seminare, Fortbildungen und Lehrgänge gibt es wie Sand am Meer. Aber wie finden Sie die Richtige? Antworten von Carola Lehmann, Leiterin des WILA Bildungszentrum.
Foto: © master1305/Fotolia
Seminare, Fortbildungen und Lehrgänge gibt es wie Sand am Meer. Aber wie finden Sie die Richtige? Antworten von Carola Lehmann, Leiterin des WILA Bildungszentrum.
Achim Hennecke ist seit mehr als 10 Jahren Referent im WILA Bildungszentrum und unterstützt mit seinem Seminar zu Public Relations (PR) bzw. Öffentlichkeitsarbeit Menschen, die ihr Projekt, Produkt oder ihre Organisation in die Welt bringen wollen. In seinen Seminaren vermittelt er das Handwerkszeug zum Erarbeiten und Umsetzen eines eigenen PR-Konzepts. Teilnehmende profitieren von seiner langjährigen praktischen Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit für verschiedene Akteure und Projekte.
Foto: © contrastwerkstatt/Fotolia
„Es ist gut, wenn Du weißt, was Du willst…“ Das ist bei der Jobsuche besonders wichtig, denn nur dann kann man gezielt die nächsten Schritte gehen: Kontakte aufbauen, nach Stellen suchen, eine Selbstständigkeit aufbauen… Doch wie orientiert man sich, wenn man nur die grobe Richtung kennt, aber noch keinen wirklichen Packan, keinen Plan hat? Damit der Einstieg in ein bestimmtes Berufsfeld gelingen kann, bieten diese Seminare einen Überblick darüber, was es zum Einstieg braucht, welche Schwierigkeiten sich dabei stellen und wie man sie meistert.
Die berufsbegleitende Weiterbildungen, die mit der Natur und im weitesten Sinne mit Nachhaltigkeit zu tun haben, sind sehr empfehlenswert. Wer gerne draußen ist, wer sich für Heilpflanzen interessiert oder mit Kindern arbeitet, findet hier Weiterbildungen, die Freude machen und viel Fachwissen vermitteln.
Weitere Informationen finden Sie hier
Foto: © Monkey Business/Fotolia
Man kann nicht nicht kommunizieren, sagte der Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick. Gerade im Job ist Kommunikation extrem wichtig, und zwar nicht nur für jene, die beruflich mit Öffentlichkeitsarbeit zu tun haben. Mit der richtigen Kommunikation kann man seine Karriere entscheidend voranbringen. In den Seminaren des WILA Bildungszentrum in Bonn und Berlin können Sie lernen, wie man erfolgreich kommuniziert.
Foto: © Viacheslav Iakobchuk/Fotolia
Viele Leute werden einfach ins kalte Wasser geworfen und sollen ein Projekt managen. Das weiß auch unser Referent David Nitescu. Die positive Nachricht: Projektmanagement kann man lernen. Im WILA Arbeitsmarkt Interview mit Annika Voßen spricht er über typische Stolpersteine, Fachwissen und die richtige Software.
Durch Begeisterung zum Erfolg – so könnte man sehr verkürzt das "Rezept" von Coach Anouschka Strang beschreiben. Die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin ist davon überzeugt, dass stimmige Ziele auch Energiereserven mobilisieren können. In unserem Steckbrief erklärt sie unter anderem, was ihre Seminare zu Promotion und Freiberuflichkeit eint.
Foto: © goodluz/Fotolia
Nicht jeder liebt Zahlen. Wer für Non Governmental Organisations (NGOs) in Projekten arbeitet, kommt um Verwendungsnachweise etc. meist jedoch nicht herum. Unsere Referentin Franziska Bessau erklärt, wie Buchführung in NGOs abläuft – und warum sich eine Fortbildung lohnt.
Das Konzept von Soufflearning ist schnell erklärt: Ein Coach schaut einem Mitarbeitenden bei seiner Arbeit mit Kunden oder Patienten über die Schulter. Im Anschluss bespricht er mit ihm, was er noch verbessern kann. Diese Art der Weiterbildung wurde vom WILA Bonn entwickelt und vielfach erprobt, unter anderem auch in Projekten. Das WILA Bildungszentrum bietet interessierten Unternehmen an, ein Soufflearning bei ihnen durchzuführen. Außerdem bilden wir Trainer aus, die Soufflearning als Methode anwenden wollen.
Foto: © NicoElNino/Fotolia
Das Wort "Content" taucht in vielen Stellenanzeigen auf. Aber was verbirgt sich hinter "Content Management" oder "Content Marketing"? Das ist für Arbeitgeber manchmal genauso unklar wie für Bewerberinnen und Bewerber. Fest steht: In dem Feld entstehen derzeit viele Jobs. Wer sich dazu passend weiterbilden will, für den sind vor allem drei Bereiche interessant.