Abgrenzen, durchsetzen, verhandeln! Ein Seminar für Frauen
Zeitrahmen / Teilnahmegebühren
4.11.+5.11.23 / Sa. 10:00-17:30, So. 9:00-16:30 Uhr / Kosten Privat: 210,- / Arbeitgeber: 320,-
Seminarbeschreibung
Abgrenzung und Durchsetzung sind insbesondere im Arbeitsalltag gefordert. Gute Fähigkeiten im Bereich Abgrenzung, Durchsetzung und Verhandlung führen zu erfolgreichen Lösungen und respektvollem Umgang miteinander: sie sind wichtige berufliche Schlüsselqualifikationen für Frauen im Arbeitsleben.
Die unterschiedliche Herangehensweise von Frauen und Männern gerade in diesen Kommunikations- und Verhaltensbereichen führt zu unterschiedlichen Ergebnissen, die oft die männliche Art erfolgreicher erscheinen lassen.
Ausgehend von der Praxis der Teilnehmerinnen werden wir in diesem Seminar unter anderem folgende Inhalte behandeln:
- Abgrenzung - Grenzen ziehen - Revierverhalten
- Konflikte austragen
- Angriffe abwehren
- Körpersprache
- Kommunikation von Männern und Frauen und die Ergebnisse
- Arroganz, Manipulation und Aggression
- Selbstbewusstes Verhandeln
Ziele:
- Sie wissen, wann und wie Sie Grenzen ziehen können.
- Sie erkennen die Bedeutung der Körpersprache bei der Abgrenzung.
- Sie erkennen die Vorteile einer offenen Auseinandersetzung.
- Sie lernen die wichtigsten Verhandlungsstrategien kennen.
Methoden: Übungen, Rollenspiele, Gruppen- und Einzelarbeit, Körperübungen - Körpersprache, wertschätzendes Feedback
Sie erhalten ein ausführliches Skript.
Abonnent/innen des infodienst Arbeitsmarkt erhalten 10% Ermäßigung.
Seminarverpflegung: Kaffee, Tee, Kaltgetränke, Kekse, Obst.
Selbstverpflegung: In der Mittagspause steht es frei, sich selbst zu versorgen oder in der Gegend gemeinsam ein Lokal oder einen Imbiss zu wählen. Dafür kommt jede selbst auf
Das haben wir umgesetzt, damit Sie zu uns kommen können:
Damit alle sich wohlfühlen, begrenzen wir die ohnehin überschaubare Gruppengröße.
Über die zum Zeitpunkt Ihres Seminars gültigen Corona-Regelungen informieren wir Sie in einer gesonderten Mail. Sie können sich vorab hier orientieren: www.bonn.de/coronaregeln (Punkt Außerschulische Bildung)
Kursleitung
Marianne Gühlcke, Diplomvolkswirtin, Mediatorin, Coach, Gestalttherapeutin. www.frauenkollegbonn.de
Veranstaltungsort:
Bildungszentrum des Wissenschaftsladen Bonn e.V., Reuterstr. 157, 53113 Bonn
Rücktrittsbedingungen:
Die Rücktrittsbedingungen sind Teil unserer AGBs. Diese finden Sie unter dem folgenden Link: AGBs Bildungszentrum.
Kurs-Nr.: 20232018
Kontakt
Bildungszentrum des Wissenschaftsladen e.V.,
Reuterstr. 157, 53113 Bonn
Tel.: 0228/20161-66
Fax: 0228/20161-11
E-Mail: bildungszentrum@wilabonn.de