Konstruktiv im Konflikt
Zeitrahmen / Teilnahmegebühren
08.12.23 / Fr. 09:30-18:00 Uhr / Kosten Arbeitgebers: 220,- / Privat: 130,- Euro
Seminarbeschreibung
Konflikte gehören zum täglichen Leben – im Beruf wie auch in unseren privaten Umfeldern: innere Konflikte, Konflikte mit Partnerin oder Partner, mit Vorgesetzten, in Teams etc. Jeder Mensch reagiert anders auf Konfliktsituationen, die Haltungen bewegen sich von konfliktscheu bis streitlustig.
Auf welchen Wegen lassen sich Konflikte konstruktiv / gewaltfrei angehen? Welche Möglichkeiten gibt es, so mit ihnen umzugehen, dass alle Beteiligten gestärkt daraus hervorgehen?
Neben Übungen werden Theorie-Inputs und der unterstützende Austausch in der Kursgruppe diesen Workshop prägen. Gerne können eigene Konfliktbeispiele eingebracht werden, um an ihnen ganz praktisch zu üben.
Ziele:
- Ideen, Anstöße und Strategien bekommen, in Konflikten die eigenen Interessen wahren zu können, ohne dies auf Kosten anderer zu tun
- Reflexion des eigenen Konfliktverhaltens
- (Selbst-)Empathie und Konfliktfähigkeit weiter entwickeln.
Inhalte:
- Konfliktwahrnehmung und Konfliktverhalten
- Theorie der gewaltfreien, konstruktiven Konfliktbearbeitung
- Konfliktbearbeitung an konkreten Beispielen
Methoden: Theorie-Inputs, Übungen und Angebote zur Selbstreflexion und Anwendung, Austausch und Reflexion in der Gruppe, ggf. in Kleingruppen
Abonnent*innen des infodienst Arbeitsmarkt erhalten 10% Ermäßigung.
Seminarverpflegung: Kaffee, Tee, Wasser, Kekse, Obst.
Selbstverpflegung: In der Mittagspause steht es frei, sich selbst zu versorgen oder in der Gegend gemeinsam ein Lokal oder einen Imbiss zu wählen. Dafür kommt jede*r selbst auf.
Das haben wir umgesetzt, damit Sie zu uns kommen können:
Damit alle sich wohlfühlen, begrenzen wir die ohnehin überschaubare Gruppengröße.
Über die zum Zeitpunkt Ihres Seminars gültigen Corona-Regelungen informieren wir Sie in einer gesonderten Mail. Sie können sich vorab hier orientieren: www.bonn.de/coronaregeln (Punkt Außerschulische Bildung)
Kursleitung
Michael Steiner, Politologe, Systemischer Coach und Trainer für gewaltfreie Konfliktkultur
Veranstaltungsort:
Bildungszentrum des Wissenschaftsladen Bonn e.V., Reuterstr. 157, 53113 Bonn
Rücktrittsbedingungen:
Die Rücktrittsbedingungen sind Teil unserer AGBs. Diese finden Sie unter dem folgenden Link: AGBs Bildungszentrum.
Kurs-Nr.: 20232014
Kontakt
Bildungszentrum des Wissenschaftsladen e.V.,
Reuterstr. 157, 53113 Bonn
Tel.: 0228/20161-66
Fax: 0228/20161-11
E-Mail: bildungszentrum@wilabonn.de