Mein Weg zu einer sinnerfüllten Arbeit. Bestandsaufnahme, Anregungen, erste Schritte
Zeitrahmen:
10.6.+11.6.23 / Sa. 10:00-18:00, So. 09:00-16:00 Uhr
Teilnahmegebühren:
275,00 € - Arbeitgeberpreis: 360,00 €
Hinweise zu günstigen Übernachtungsmöglichkeiten können bei uns angefordert werden.Seminarbeschreibung
Sie wünschen sich, berufliche Tätigkeit, persönliche Werte und Lebenssinn in Einklang zu bringen. Der Weg dahin scheint jedoch im Spannungsfeld unterschiedlichster Anforderungen oft von den Notwendigkeiten geprägt zu werden. Wie kann eine sinnvolle Tätigkeit dennoch gelingen?
Als erster Schritt wird im Seminar ein neuer, wertschätzender Blick auf das bisher Erreichte angeregt und erarbeitet. Er dient als Ausgangspunkt und Grundlage für die stufenweise Umsetzung einer individuellen Zielvorstellung für eine sinnvolle, erfüllende Tätigkeit.
Weitere Schritte ergeben sich aus der Beschäftigung mit den Fragen:
- Wie können aus Hindernissen "Stepping Stones" werden?
- Wie sieht eine realistische Einschätzung für den Aufwand an Zeit und Aktivitäten aus?
- Wo finde ich Menschen, die mich auf meinem Weg fördern und unterstützen?
- Wie bewältige ich den Spagat zwischen eigenen Wünschen und Notwendigkeiten?
Nach einer unvoreingenommenen Erkundung der Frage "Was will ich wirklich?" wenden wir uns den äußeren Gegebenheiten und Notwendigkeiten zu: Womit kann ich meinen Lebensunterhalt verdienen? Kann Patchworking, die Parallelität von Anstellung und Selbstständigkeit eine Alternative sein?
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden angeregt und angeleitet, selbst Antworten auf diese Fragen zu finden. Dazu dienen Impulsreferate, Coaching-Elemente und Gespräche in kleinen Gruppen. Sie erhalten ein ausführliches Arbeitsbuch mit vielen Anregungen zur Umsetzung Ihrer Talente und Begabungen. Neue Informationen, das Erlangen neuer Sichtweisen und Konzepte sowie das Erkunden möglicher Umsetzungsstrategien führen zur Entwicklung eines individuell passenden Weges zu einer sinnvollen Arbeit.
Es besteht das Angebot, im Anschluss an das Seminar individuelle Begleitung/Coaching durch die Seminarleiterin zu buchen.
10% Ermäßigung für Abonnent/innen des infodienst Arbeitsmarkt
Seminarverpflegung: Kaffee, Tee, Wasser, Kekse, Obst.
Selbstverpflegung: In der Mittagspause steht es frei, sich selbst zu versorgen oder in der Gegend gemeinsam ein Lokal oder einen Imbiss zu wählen. Dafür kommt jede*r selbst auf.
Seminarverpflegung: Kaffee, Tee, Wasser, Kekse, Obst.
Selbstverpflegung: In der Mittagspause steht es frei, sich selbst zu versorgen oder in der Gegend gemeinsam ein Lokal oder einen Imbiss zu wählen. Dafür kommt jede*r selbst auf.
Abonnent*innen des infodienst Arbeitsmarkt erhalten 10% Ermäßigung.
Das haben wir umgesetzt, damit Sie zu uns kommen können:
Damit alle sich wohlfühlen, begrenzen wir die ohnehin überschaubare Gruppengröße.
Über die zum Zeitpunkt Ihres Seminars gültigen Corona-Regelungen informieren wir Sie in einer gesonderten Mail. Sie können sich vorab hier orientieren: www.bonn.de/coronaregeln (Punkt Außerschulische Bildung)
• Wir haben Desinfektionsstationen für Sie aufgebaut.
• Bitte tragen Sie im Haus einen Mund-Nasen-Schutz.
• Und bitte kommen Sie nur, wenn Sie symptomfrei sind!
Kursleitung
Elisabeth H. Freund, mag. art., Coach und Kompetenztrainerin (www.xing.com/profile/MAElisabethH_Freund)
Veranstaltungsort:
Bildungszentrum des Wissenschaftsladen Bonn e.V., Reuterstr. 157, 53113 Bonn
Rücktrittsbedingungen:
Die Rücktrittsbedingungen sind Teil unserer AGBs. Diese finden Sie unter dem folgenden Link: AGBs Bildungszentrum.
Kurs-Nr.: 20230031
Kontakt
Bildungszentrum des Wissenschaftsladen e.V.,
Reuterstr. 157, 53113 Bonn
Tel.: 0228/20161-66
Fax: 0228/20161-11
E-Mail: seminare@wilabonn.de