Menü öffnen


Online-Seminar: Neu! Professionelle Krisenkommunikation in der Praxis

Shitstorms kommunikativ meistern

Zeitrahmen / Teilnahmegebühren

30.10.+ 6.11.24/ 2 x Mi. 10:00-13:00 Uhr/ Kosten: 260,-/ Privatzahlende, die es nicht als Betriebsausgaben gelten machen können: 190,-

Seminarbeschreibung

Wer auf sozialen Netzwerken aktiv ist, wird mit dem Thema Shitstorm schnell konfrontiert. Ob in Form von kritischen Kommentaren oder als negative Welle der Missgunst. Mit der richtigen Strategie und Herangehensweise können Sie gezielt reagieren und entgegenwirken.

Lernen Sie professionelle Krisenkommunikation und wie Sie sich in einer Krise strategisch und präventiv effizient verhalten, um Krisen besser bewältigen zu können. Neben den Grundzügen der Krisenkommunikation lernen Sie, durch richtiges Verhalten Schäden so gering wie möglich zu halten. Mithilfe der passenden Werkzeuge verhindern Sie so manchen Shitstorm schon im Ansatz und glätten die Wogen der Empörung schneller.

In praktischen Übungen lernen sie den Umgang mit diesen Werkzeugen kennen. Gemeinsam analysieren wir reale Shitstorms und entwickeln daraus Konzepte für Ihre eigene Krisenkommunikation. Am Ende dieses Seminars wissen Sie, worauf es bei einer guten Krisenkommunikation ankommt, welche rechtlichen Aspekte eine Rolle spielen und wie Sie Shitstorms ggf. sogar zum Positiven wenden können.

Inhalte:

  • Was ist eine Krise?
  • Warum und wie Sie am besten rechtzeitig vorsorgen
  • Was ist ein Shitstorm und wie handelt man in einem solchen?
  • Maßnahmen der Krisenkommunikation
  • Werkzeuge der Kommunikation
  • Interne Kommunikation nicht vernachlässigen
  • Rechtliche Aspekte
  • Konzept zur sicheren Kommunikation in Krisen
  • Best Practice Beispiele

Methoden: Viele praktische Übungen, Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten, Projektarbeit, Gruppenabfragen, Präsentationen

Zielgruppe: Menschen aus Vereinen, öffentlichen Unternehmen, Politik und Verwaltungen sowie Selbstständige, die in die Krisenkommunikation einsteigen möchten.

Abonnent*innen des WILA Arbeitsmarkt erhalten 10% Ermäßigung.

Wie funktioniert das Online-Seminar?
Wir arbeiten mit Zoom. Wichtig ist, dass alle mit Kamera und Audio dabei sind, da es sich um ein interaktives Online-Seminar in einer überschaubaren Gruppe handelt.
15 min. vor Start öffnen wir den Online-Seminar-Raum zum Ankommen.

Kursleitung

Markus Erdmann, Journalist und PR-Berater, Langjährige Erfahrung in Marketing und Kommunikationsthemen.

Rücktrittsbedingungen:

Die Rücktrittsbedingungen sind Teil unserer AGBs. Diese finden Sie unter dem folgenden Link: AGBs Bildungszentrum.

Kurs-Nr.: 20242031

Kontakt

Bildungszentrum des Wissenschaftsladen e.V.,
Reuterstr. 157, 53113 Bonn
Tel.: 0228/20161-66
Fax: 0228/20161-11
E-Mail: bildungszentrum@wilabonn.de