
Jobportal „Energiejobs-Nordwest“
2009-2010
Konzept, Aufbau und Betrieb einer Jobbörse für erneuerbare Energien, Energieeffizienz und -einsparung in der Metropolregion Nordwest. Im Auftrag u.a. von Stadt Oldenburg und Energiekonsens Bremen.
2009-2010
Konzept, Aufbau und Betrieb einer Jobbörse für erneuerbare Energien, Energieeffizienz und -einsparung in der Metropolregion Nordwest. Im Auftrag u.a. von Stadt Oldenburg und Energiekonsens Bremen.
2008 - 2018
Wie lassen sich komplexe Themen wie gesunde Ernährung und Biologische Artenvielfalt Kindern gut verständlich nahe bringen? Die Medienkisten des Wissenschaftsladens Bonn geben Erzieher/innen und Grundschullehrer/innen umfassendes pädagogisches Material an die Hand.
2009
Inhaltliche Begleitung der deutschen Delegation von Jugendlichen, die mit 300 jungen Delegierten aus allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie mit Forschern und Politikern zentrale Fragestellungen der heutigen Zeit diskutierten. Förderung: Französische Regierung
2009-heute
Im Auftrag der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt hat der WILA Bonn 2009 einen Finanzierungsratgeber aufgebaut und aktualisiert ihn laufend. Der Ratgeber informiert Bürger und Bürgergruppen über Förderquellen für Projekte und Initiativen in den Bereichen Umweltschutz und Entwicklungszusammenarbeit. Förderung: Servicestelle Kommunen in der Einen Welt
2008-2009
Der WILA Bonn evaluierte die Kampagne "Heiße Zeiten" und die Kampagne zur nachhaltigen Flächenentwicklung der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW.
2008–2010
Im Planspiel "Internationale Umweltpolitik hautnah" stehen die Vereinten Nationen mit ihrem Umweltprogramm UNEP (United Nations Environment Programme) im Mittelpunkt. Denn dort wird inzwischen immer häufiger verhandelt und entschieden, was gegen den Klimawandel oder für den Erhalt der Biodiversität getan werden soll.
2007-2009
Erstellung eines Computerspiels, das Jugendliche unterhaltsam und dennoch fachlich fundiert für das Thema Flächenverbrauch sensibilisiert. In Kooperation mit der Velberter Agentur chromgruen. Förderung: BMBF.
2006-2009
In der „Zauberküche“ erfahren Kinder, dass gesundes Essen lecker ist und Kochen Spaß macht. Konzept der „Zauberküche“, das v. a. in Kindertagesstätten erprobt wurde: über die Kinder auch die Eltern für gesunde Ernährung zu begeistern. 2008 erhielt die „Zauberküche – Gesunde Kinder in Dransdorf“ den Förderpreis „Starke Kids Netzwerk“ der AOK. Förderung: u. a. Aktion Mensch, BKK Rheinland, HIT-Stiftung
2006-2008
Entwicklung von Lehrmaterialien für Erzieher/innen und Lehrer/innen zum Thema Boden. Ziel ist es, mit internationalen Partnern attraktive, nachhaltige Lehr- und Lernformen zu entwickeln, die Kinder in ganz Europa zum selbstständigen Forschen anhalten. Das Projekt ist auf der Webseite www.teaching-soil.eu dargestellt. Förderung: EU
2006
Die Untersuchung belegt früh den Fachkräftemangel der Wachstumsbranche. Förderung: BMU
Zur Studie "Windenergie - Berufsbilder und Ausbildungssituation"
Wissenschaftsladen Bonn e.V.
Reuterstr. 157
53113 Bonn
Tel: 0228 201 61-0
info@wilabonn.de