Projektentwicklung zur Umsetzung der lokalen Agenda 21
1997
Konzeption und Veranstaltung von Seminaren in verschiedenen Städten im Jahr 1997. Förderung: Ökologiestiftung NRW
1997
Konzeption und Veranstaltung von Seminaren in verschiedenen Städten im Jahr 1997. Förderung: Ökologiestiftung NRW
1995
Leitfaden, Video und Workshops zum Bürgerforum mit dem Thema „Kann denn Mode ,öko’ sein?“ sowie – gemeinsam mit der Stadt Bonn – Konzeption und Organisation des gleichnamigen Umwelttags der Stadt 1995. Förderung: EU
1995
Klimakongress in Kooperation mit der Stadt Bonn, der Ökologie-Stiftung NRW und dem Klimabündnis der Städte
1995
Das Handbuch, das 1995 erschienen ist, ist das Ergebnis von Seminaren und Arbeitskreisen, in denen Umweltpädagogen, Erzieher, Fachberatungen zusammenarbeiteten. Im Auftrag des BUND Freiburg
1995–1997
Die Ausstellung im Botanischen Garten Bonn und der Leitfaden „Art d’éco“ entstehen von 1995 bis 1997 als Ergebnis von Recherchen und Kolloquien in Zusammenarbeit mit Künstlern, der Universität Lüneburg, dem Kulturwissenschaftlichen Institut NRW; Förderung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt
1994
Herausgabe eines Bibliotheksleitfadens für Umweltbibliotheken im Jahr 1994. Förderung: Umweltbundesamt
1994
Betrieb eines Geschirrmobils, mit dessen Hilfe die Müllmenge bei Veranstaltungen reduziert wird; Förderung: Stadt Bonn
1993
Erstellung von Arbeitsmaterialien für Multiplikatoren. Jahr: 1993. Förderung: Eigenfinanzierung
1992
Die Seminarreihe 1992 wurde vom Bundesinstitut für Berufsbildung und vom Bundesbildungsministerium gefördert.
1991
1991 fand die Fachtagung in Kooperation mit der Stadt Bonn statt
Wissenschaftsladen Bonn e.V.
Reuterstr. 157
53113 Bonn
Tel: 0228 201 61-0
info@wilabonn.de