Foto: © Valmedia – stock.adobe.com
Empowerment fürs Klima – mit den Inner Development Goals
Was ist der Schlüssel, damit sich Menschen fürs Klima engagieren? Aus der Hirnforschung weiß man: Menschen werden – jenseits ihres Fachwissens – oft erst dann aktiv, wenn sie bei ihren Befindlichkeiten, ihrer Motivation und ihren persönlichen Werten „abgeholt“ werden. Auch diese Fähigkeiten kann man lernen und vermitteln, sagt die Wissenschaft. Im Projekt entwickeln wir dazu Weiterbildungen, Modulhandbuch und Videos.
Read more ...
Foto: © Rawpixel.com – stock.adobe.com
BNEhoch3 – bilden lernen handeln
Ob Klimakrise oder Artensterben: Um im Hinblick auf globale Krisen nicht zu verzweifeln, brauchen Menschen Widerstandskraft. Bei „BNEhoch3“ entwickeln Bildungsexpert*innen eine Online-Weiterbildung, wie Fachkräfte im Bildungsbereich diese Resilizenz bei Lernenden stärken und sie zum Handeln ermutigen können. Der WILA Bonn koordiniert die Ausschreibung und begleitet die Entwickler*innen.
Read more ...
Schon kleinere begrünte Flächen können Unternehmen klimaresilienter machen. Foto: © WILA Bonn
IB-Green: Industrie- und Gewerbeparks – klimaresilient & fit für die Zukunft
Beton, Asphalt und wenig Grün: Industrie- und Gewerbeparks sind stark versiegelt und damit besonders anfällig für Folgen des Klimawandels wie Überhitzung und Überschwemmung. Im Projekt „Industrie- und Gewerbeparks – klimaresilient & fit für die Zukunft“ (IB-Green) will der WILA Bonn gemeinsam mit Projektpartnern aus sechs europäischen Ländern diese Folgen puffern – mit der Schaffung sogenannter blau-grüner Infrastruktur.
Read more ...