Projekte / Erneuerbare Energien
Die Erneuerbare Energien-Branche stellt sich heute neuen Herausforderungen: Trotz ausreichender Bildungsangebote fehlt es an ausreichender Berufsorientierung, die Jugendliche darüber informiert, welche spannenden und gesellschaftlich wichtigen Tätigkeiten die Branche zu bieten hat. Mit Kommunikations-, Bildungs- und Genderprojekten schließt der WILA Bonn Wissenslücken und motiviert dazu, einen Beruf in der Branche zu ergreifen.
MitEffekt – Evaluation von „Serena Supergreen“
2017-2019
Mit "Serena Supergreen" hat der WILA ein digitales Spiel zur Berufsorientierung in Erneuerbaren Energien entwickelt. Im Folgeprojekt evaluieren wir, welche Effekte das Game auf Jugendliche hat.
Mehr Infos
bio innovation park Rheinland
2015-2017
In Rheinbach und Meckenheim soll verstärkt Biomasse zur Energieerzeugung genutzt werden. Der WILA Bonn erklärte Bürger/innen, was Bioenergie zum Klimaschutz beiträgt.
Mehr Infos
Serena Supergreen – Serious Game für Mädchen
2015-2017
Mit einem Computerspiel können Mädchen mehr über technische Berufe in Erneuerbaren Energien lernen. An der Entwicklung waren Jugendliche, Lehrkräfte und Expert/innen beteiligt.
Mehr Infos
Energiewende schaffen
2014-2017
Jugendliche über Ausbildungs- und Studienberufe der Energiewende zu informieren, war das Ziel des bundesweiten Projekts. Dafür wurde unter anderem eine eigene Webseite mit Beiträgen, Videos und Fotos erstellt.
Mehr Infos
Planspiel Windkraftkonflikt
2010–2012
Bei diesem Planspiel geht es um die Diskussion über die Errichtung eines Windparks. Es wird eine außerordentliche Bürgerversammlung in einem kleinen fiktiven Ort namens Bad Hohenberg simuliert. Unter der Leitung eines Moderators diskutieren die Schülerinnen und Schüler in den Rollen repräsentativer Gruppen über die Errichtung eines lokalen Windparks. Der Gemeinderat und die ansässigen Landwirte setzen sich für das Projekt ein, während sich Widerstand formiert. Die Bürgerinitiative „Gegenwind“ und der Naturschutzverein sehen das Projekt kritisch. Das Planspiel wurde im Rahmen der "Allianz für Zukunftsberufe" entwickelt.
Mehr Infos
Jobportal „Energiejobs-Nordwest“
2009-2010
Konzept, Aufbau und Betrieb einer Jobbörse für erneuerbare Energien, Energieeffizienz und -einsparung in der Metropolregion Nordwest. Im Auftrag u.a. von Stadt Oldenburg und Energiekonsens Bremen.
Mehr Infos
Galerie der Zukunftsberufe
2006
Die elf Banner der Wanderausstellung „Galerie der Zukunftsberufe“ bieten Einblick in berufliche Biografien der regenerativen Energien. Entwicklung der Wanderausstellung im Rahmen des Projektes „Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien“. Förderung: BMU
Mehr Infos