Menü öffnen

Erfolgreich Netzwerken mit dem Elevator Pitch: Die Ultra-Kurz-Präsentation

Zeitrahmen / Teilnahmegebühren

26.9.23 / Di. 18:00-21:00 Uhr / Kosten Arbeitgeberpreis: 119,- / Privatzahlende: 69,-

Seminarbeschreibung

Erfolgreich Netzwerken mit dem Elevator Pitch: Die Ultra-Kurz-Präsentation
Wer sein Projekt vorstellen, im Business- oder Vorstellungsgespräch überzeugen oder in Netzwerken neue Kontakte knüpfen möchte, nutzt gern den „Elevator Pitch“. Bereiten Sie sich auf eine kurze Rede, z.B. während einer Aufzugsfahrt, vor und gewinnen Sie Sicherheit bei der erfolgreichen Ansprache von Menschen, die Sie gern kennen lernen möchten. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihren persönlichen „Elevator Pitch“ entwickeln und situationsgerecht einsetzen können.

Wir gehen auf folgende Themen ein:

  • So bereite ich mich gezielt auf das Netzwerktreffen vor
  • Mit Smalltalk steige ich erfolgreich ins persönliche Gespräch ein
  • Wie ich meinen Pitch entwickle und mit dem Appell ins Handeln komme
  • Netzwerk-Spielregeln: Worüber ich (nicht) sprechen sollte

Sie bekommen schon vor dem Seminar-Termin erste Denkanstöße anhand eines kurzen Videos und einer Online-Umfrage.
Nach dem Seminar können Sie mit Ihrer Präsentation Projekte schlüssig und verständlich vorstellen, im Vorstellungsgespräch überzeugen und erfolgreich neue Kontakte knüpfen.

Inhalte:

  • Elevator Pitch
  • Netzwerken
  • Kommunikation

Zielgruppe: Selbständige, Projektleitende, Referentinnen und Referenten, Bewerber*innen und Studierende, die ihr persönliches Netzwerk ausbauen möchten.

An Vertiefung Interessiert? Auf Nachfrage ist ein zweistündiger (Online-)Termin etwa ein, zwei Wochen später möglich (18-20 Uhr).

Seminarverpflegung: Kaffee, Tee, Wasser, Kekse, Obst.
Selbstverpflegung: In der Mittagspause steht es frei, sich selbst zu versorgen oder in der Gegend gemeinsam ein Lokal oder einen Imbiss zu wählen. Dafür kommt jede*r selbst auf.

Das haben wir umgesetzt, damit Sie zu uns kommen können:
Damit alle sich wohlfühlen, begrenzen wir die ohnehin überschaubare Gruppengröße.

Über die zum Zeitpunkt Ihres Seminars gültigen Corona-Regelungen informieren wir Sie in einer gesonderten Mail. Sie können sich vorab hier orientieren: www.bonn.de/coronaregeln (Punkt Außerschulische Bildung)

•    Wir haben Desinfektionsstationen für Sie aufgebaut.
•    Bitte tragen Sie im Haus einen Mund-Nasen-Schutz.
•    Und bitte kommen Sie nur, wenn Sie symptomfrei sind!

Wir bitten um Verständnis und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus!

Kursleitung

Dr. Stephen Wagner, Diplom-Geograph, selbständiger Trainer für Kommunikation und Rhetorik. www.redelandschaften.de

Veranstaltungsort:

Bildungszentrum des Wissenschaftsladen Bonn e.V., Reuterstr. 157, 53113 Bonn

Rücktrittsbedingungen:

Die Rücktrittsbedingungen sind Teil unserer AGBs. Diese finden Sie unter dem folgenden Link: AGBs Bildungszentrum.

Kurs-Nr.: 20232007

Kontakt

Bildungszentrum des Wissenschaftsladen e.V.,
Reuterstr. 157, 53113 Bonn
Tel.: 0228/20161-66
Fax: 0228/20161-11
E-Mail: bildungszentrum@wilabonn.de