Menü öffnen

Online-Seminar: Visual Thinking - Für den Aha-Effekt in Meetings, Workshops und Gesprächen

Zeitrahmen:

15.05. und 22.05.25/ 2xDo, 09:00-17:00 Uhr

Teilnahmegebühren:

220,00 € - Arbeitgeberpreis: 269,00 €

Seminarbeschreibung

Wie oft erleben wir es in Meetings, Workshops oder Gesprächen: Es wird einfach drauflos geredet, weitergeredet... und am Ende bleibt die Frage: „Haben wir uns jetzt wirklich verstanden?“ Oft ist viel weniger klar, als man gehofft hat. Wie wie schaffen wir es, dass unsere Botschaften hängen bleiben? Wie können wir leichter gemeinsam zu Lösungen kommen? Eine Antwort, die auch noch Spaß macht, lautet: Visual Thinking!

Visuelles Denken ist weit mehr als nur „Zeichnen“. Es ist eine universelle Sprache, die hilft, Gedanken zu klären, Ideen zu teilen und Lösungen schneller zu finden. Studien zeigen: Visuelle Inhalte werden bis zu 60.000 Mal schneller verarbeitet als Texte. Mit Visual Thinking schaffen Sie nicht nur Klarheit, sondern fördern auch Kreativität, Zusammenarbeit und Innovation.

Visuelles Denken ermöglicht es, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und Inhalte so zu präsentieren, dass sie verständlich, einprägsam und nachhaltig wirken. In unserer heutigen Arbeitswelt – geprägt von Informationsflut und komplexen Herausforderungen – ist dies der entscheidende Unterschied zwischen "irgendwie" und gemeinsam durchdacht.

In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie die Grundlagen des visuellen Denkens kennen und setzen sie direkt um. Dabei liegt der Fokus darauf, einfache, aber wirkungsvolle Visualisierungen zu erstellen – unabhängig davon, ob Sie zeichnerisches Talent haben oder nicht.

Ziele:
Nach diesem Seminar haben Sie die Grundlagen des visuellen Denkens und Kommunizierens. Sie werden in der Lage sein:
-    Komplexe Themen auf den Punkt zu bringen – für sich selbst, Ihr Team oder Ihre Kund*innen oder Zielgruppen.
-    Diskussionen visuell zu moderieren und Ergebnisse sichtbar zu machen.
-    Projekte mit kreativen Visualisierungen zu beleben.
-    Die Verständigung und Zusammenarbeit in Ihrem Team nachhaltig zu verbessern.

Inhalte:
1. Wie und was sollte ich zeichnen können?
-    Symbole: Einfache Zeichen für komplexe Ideen
-    Figuren: Menschen und Rollen verständlich darstellen
-    Aktionselemente und Rahmen: Dynamik und Struktur schaffen

2. Wie schaffe ich Klarheit und Übersichtlichkeit?
-    Inhalte definieren und strukturieren
-    Layouts entwickeln: Hierarchie und Lesefluss im Bild festlegen

3. Anwendungsfälle kennenlernen und erproben:
-    Protokollieren (Sketchnotes): Meetings visuell festhalten
-    Zweiergespräche unterstützen
-    Darstellung von Organisationen, Informationen, Plänen, Projekten, Prozessen und Roadmaps
-    Problemlösungen visualisieren
-    Team-Performance steigern & Visionen greifbar machen

Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre Kommunikation verbessern möchten – unabhängig von Branche oder Position. Besonders profitieren Projekt- und Teamleiter*innen, Scrum Master & Product Owner, Coaches, Kreative Köpfe & Innovationsmanager*innen und alle, die eine Veränderung in ihrer Zusammenarbeit anstreben.

Wie funktioniert das Online-Seminar?
Wir arbeiten mit Zoom.
Wichtig ist, dass alle mit Kamera und Audio dabei sind, da es sich um ein interaktives Online-Seminar in einer überschaubaren Gruppe handelt.
15 min. vor Start öffnen wir den Online-Seminar-Raum zum Ankommen.

Kursleitung

Anke Averdunk, Dipl.-Wirtschaftsingeneurin (FH), selbständige Unternehmensberaterin und Trainerin mit dem Schwerpunkt visuelle Denkerin, Graphic Recorderin und leidenschaftliche Visualisiererin in Projekten. www.sketchyourwork.eu

Rücktrittsbedingungen:

Die Rücktrittsbedingungen sind Teil unserer AGBs. Diese finden Sie unter dem folgenden Link: AGBs Bildungszentrum.

Kurs-Nr.: 20250033

Kontakt

Bildungszentrum des Wissenschaftsladen e.V.,
Reuterstr. 157, 53113 Bonn
Tel.: 0228/20161-66
Fax: 0228/20161-11
E-Mail: seminare@wilabonn.de