Open menu

Projekte / Gesundheit / Verbraucherschutz

Welchen Gesundheitsrisiken setzt sich ein Mensch aus, der in der Nähe einer Hochspannungsleitung wohnt? Wie kann man Kinder und Eltern motivieren, sich "bedarfsgerecht" zu ernähren? Was kann man gegen Schimmel tun? Elektrosmog, Baubiologie, Ernährung sind drei Themen, in denen der WILA Bonn Bürgern und Bürgergruppen bei Fragen weiterhilft: per Infobroschüre, Telefongespräch oder Messgutachten.

Big Picnic

Um Ernährungssicherung geht es bei Veranstaltungen in Botanischen Gärten, bei denen Bürger/innen mit Expert/innen aus Forschung, Wirtschaft und Politik diskutieren können.

COM_TAGS_REGISTER_TO_READ_MORE

Zauberküche in der Kindertagesstätte

2006-2009

In der „Zauberküche“ erfahren Kinder, dass gesundes Essen lecker ist und Kochen Spaß macht. Konzept der „Zauberküche“, das v. a. in Kindertagesstätten erprobt wurde: über die Kinder auch die Eltern für gesunde Ernährung zu begeistern. 2008 erhielt die „Zauberküche – Gesunde Kinder in Dransdorf“ den Förderpreis „Starke Kids Netzwerk“ der AOK. Förderung: u. a. Aktion Mensch, BKK Rheinland, HIT-Stiftung

COM_TAGS_REGISTER_TO_READ_MORE

Entdeckungspfad Ernährung

2003

Entwicklung und Umsetzung eines umweltpädagogischen Konzeptes für das Neanderthal-Museum in Zusammenarbeit mit der Informations und Beratungsstelle Umweltbildung im Jahr 2003; Thema: Formen der Ernährung in der Menschheitsgeschichte. Gefördert vom Neanderthal-Museum

COM_TAGS_REGISTER_TO_READ_MORE

Information und Animation der Verbraucher im Bereich Naturtextilien

1995

Leitfaden, Video und Workshops zum Bürgerforum mit dem Thema „Kann denn Mode ,öko’ sein?“ sowie – gemeinsam mit der Stadt Bonn – Konzeption und Organisation des gleichnamigen Umwelttags der Stadt 1995. Förderung: EU

COM_TAGS_REGISTER_TO_READ_MORE