Foto: © deagreez – stock.adobe.com
Das WILA Bildungszentrum bietet jetzt auch Online-Seminare für Kleingruppen an – mit Strategien fürs Home Office, Tipps für die Jobsuche und jede Menge Input, um die eigenen Stärken auch in Zeiten von Corona zu aktivieren.
Foto: © fizkes – stock.adobe.com
Ob neue Kundinnen und Kunden, junge Menschen auf der Suche nach einer Ausbildungsstätte oder Praktikant/innen: Instagram Stories bieten Neugierigen einen schnellen Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens oder einer Arbeitsstelle. Lebhafte und spontan gefilmte Szenen – ruhig auch mal ein wenig verwackelt – erhöhen die Kundenbindung, zeigen Ihre Tätigkeiten oder stellen Ihre Produkte vor. Und das geht einfach mit dem richtigen Wissen.
Saskia Eversloh ist als Organisationsberaterin, Fach- und Führungskräfte-Trainerin, Rednerin und Moderatorin zu den Themen New Work, agile Organisation und Umgang/Netiquette tätig. Als Kommunikationsexpertin begleitet sie den digitalen Wandel beratend und operativ, als Journalistin und Autorin schreibt sie für die Wirtschaftswoche und den Beck-Verlag. Im Blog erzählt sie, warum Authenzität für sie in der heutigen Arbeitswelt besonders wichtig ist.
Foto: © Robert Kneschke/Fotolia
Das klassische Bewerbungsverfahren war einmal. Denn ein Großteil freier Stellen wird ohne offizielle Ausschreibung vergeben. Um sein Netzwerk für die Stellensuche erfolgreich einzusetzen, zählen vor allem Strategie und Kommunikationsfähigkeit.
Foto: © contrastwerkstatt/Fotolia
Geld verdienen ist für viele Berufstätige nicht alles. Vielmehr kommt es mehr auf die Inhalte der Arbeit an – so die Ergebnisse zahlreicher Studien. Aber nicht immer fällt es leicht, die richtige Aufgabe für sich zu finden. Das WILA Bildungszentrum bietet Seminare an, die dabei unterstützen, den richtigen Job mit Sinn für sich zu entdecken.
Foto: © yanlev/Fotolia
„Das ist doch alles gar nicht zu schaffen!“ – Gedankenschleifen wie diese können richtig lähmen. Das weiß auch Gabi Brede nur zu gut: Als Kommunikationstrainerin bietet sie im WILA Bildungszentrum regelmäßig u. a. Seminare dazu an, wie man mehr Gelassenheit und eine höhere Konzentrationsfähigkeit gewinnen kann. Im Interview erklärt sie, wo solche Mentalttrainings ansetzen und warum sie sich dazu entschlossen hat, ihre Kurse für alle Geschlechter zu öffnen.
Foto: © Gajus/Fotolia.de
Nun hat die Bundesregierung über die geplante Gesetzesänderung der Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsdienstleistungen beraten und aufgrund der eingegangenen Stellungnahmen zum Regierungsentwurf auf die Neuregelung verzichtet. Damit können die Initiativen der Weiterbildung einen guten Erfolg verzeichnen. Engagement lohnt sich also!
Der Gesetzesentwurf sah vor, die Umsatzsteuerbefreiung für nicht-berufliche Weiterbildungsangebote jenseits von Schule und Hochschule zu kippen. Das ist vom Tisch!
Foto: © Annette Ebert-Keil
Am Dienstag endete mit der Übergabe der Zertifikate an die Erzieher/innen die Weiterbildung zur Fachkraft für Waldpädagogik. 22 Kita-Mitarbeiter/innen haben sich für die waldpädagogische Arbeit mit Kindern qualifiziert und das musste gefeiert gebührend werden.
Foto: Clipdealer
In der globalisierten Arbeitswelt sind interkulturelle Kompetenzen gefragter denn je. Deshalb wächst das Angebot an Fortbildungen zu dem Thema stetig. Auch das WILA Bildungszentrum bietet Seminare dazu an. Im WILA Arbeitsmarkt hat sich Steffanie Wulff in einem Gastbeitrag mit interkulturellen Kompetenzen auseinandergesetzt. Sie sagt: Wer sich auf diesem Gebiet qualifizieren möchte, sollte vor allem bei der eigenen Haltung ansetzen.